Verhalten bei Gewitter
Die Gefahr bei Gewitter von einem Blitz getroffen zu werden, ist relativ gering. Statistisch gesehen sterben in Deutschland jährlich nur etwa 5 bis 10 Menschen durch Blitzeinwirkung. Um dieses Risiko komplett auszuschließen, sind einige Maßnahmen zu treffen.
- Ist anhand der Wetterlage mit einem Gewitter zu rechnen, sollte der Aufenthalt im Freien gemieden werden.
Gebäude mit Blitzschutz und Fahrzeuge mit Metallkarosserie bieten Schutz.
Hat man keine Möglichkeit für einen Unterschlupf, dann sollte man einen möglichst tiefen Punkt im Gelände aufsuchen. Dort sollte man sich mit zusammengezogenen Füßen hinhocken. - Telefongespräche sollten verschoben werden. Telefonieren mit einem Schnurlosen Telefon ist dagegen problemlos.
- Alle elektrischen Geräte, die an einem Leitungsnetz im Haus angeschlossen sind, sind auszustecken (Strom, Telefon, Netzwerk, Antenne).
Generell sollte der Kontakt mit metallischen Leitungen, die von außen ins Haus führen, gemieden werden. - Sind Wasserleitungen nicht richtig am Potentialausgleich angeschlossen, dann kann die Berührung mit Wasser zur Gefahr werden.
Aus Sicherheitsgründen sollte das Duschen und Baden bei Gewitter vermieden werden. - Gefährliche Orte im Freien sind einzelne Bäume und Baumgruppen, Hügel, Aussichtstürme, Masten, Metallzäune oder Gitter.
Messen der Entfernung eines Gewitters
Als erstes ermittelt man die Anzahl der Sekunden zwischen Blitz und Donner (nicht umgekehrt).
Die Schallgeschwindigkeit bei 20 °C Lufttemperatur beträgt 343 m/s (Meter pro Sekunde).
Entfernung in Meter = Anzahl Sekunden * 343 m/s
Enfernung | Sekunden |
---|---|
343 m | 1 s |
686 m | 2 s |
1029 m | 3 s |
1372 m | 4 s |
1715 m | 5 s |
2058 m | 6 s |
2401 m | 7 s |
2744 m | 8 s |
3087 m | 9 s |
3430 m | 10 s |
5145 m | 15 s |
6860 m | 20 s |
Kommentare
Kommentar von Gerhard Wagner am 01.08.2008 um 20:39 geschrieben:
Unser Haus hat eine Firsthöhe von 8m und Blitzschutz.
In 4m Entfernung zum Haus steht eine ca. 13m hohe, weit auslandende Blautanne. Stellt dies bei Gewitter eine Gefahr dar ? Hinzu kommt, dass der Stamm eine ausgesprochen starke Neigung von ca. 35° hat.
Kommentar schreiben
Die Kommentar-Funktion ist nur für angemeldete User freigegeben.
Kommentar von Parvis am 10.12.2007 um 00:18 geschrieben:
In den verschiedenen Wandervereinen gibt es übrigens Hinweise, wie man sich bei einem Gewitter im Freien verhalten sollte.
So sollte man z.B. bei einer kleinen Höhle bzw. Überhang sich nicht direkt an den Fels lehnen.